In der Aromatherapie können Krankheiten, Stimmungen und Befindlichkeitsstörungen durch die Anwendung von Düften gelindert werden. Dazu verwendet man ätherische Öle, welche aus den Blüten, Samen, Zweigen, Früchten und Wurzeln von Pflanzen mittels Destillation gewonnen werden. Die Aromatherapie geht von der Annahme aus, dass über das Riechzentrum und das limbische System im Gehirn Gefühle und Stimmungen des Menschen beeinflusst werden können.
Therapie mit Tradition
Schon seit 5000 v. Christus ist das Heilen mittels Düften dokumentiert. In den alten indischen Schriften, den Veden, findet man ebenso Aufzeichnungen darüber, wie bei den alten Ägyptern. In allen Hochkulturen wurden duftende und heilende Essenzen und Öle verwendet.
Aromatherapie zur Selbstbehandlung
Die Aromatherapie eignet sich hervorragend zur Selbstbehandlung. Umfangreiche Literatur beschreibt die Wirkung der verschiedenen ätherischen Öle. Zudem wird die Aromatherapie zusätzlich zu anderen Therapieformen eingesetzt. Die Öle werden vor allem in Duftlampen verdampft oder mittels Wasserdampf inhaliert. Sie können aber auch äußerlich, durch Einreibungen, Kompressen oder Bäder angewendet werden. In manchen Fällen ist sogar eine innerliche Anwendung angeraten. Für die Anwendung in Duftlampen reichen nur ein paar wenige Tropfen des ätherischen Öls in Wasser.
Nur Aromaöle höchster Qualität verwenden
Gerade bei Aromaölen werden ganz unterschiedliche Qualitäten angeboten, welche nur schwer voneinander zu unterscheiden sind. Die große Nachfrage kann schon längst nicht mehr durch natürliche Produkte gedeckt werden. Synthetische Öle sind oft billiger, werden im Labor hergestellt und dürfen nur den Namen “Duftöle” tragen. Ätherische Öle werden aus Pflanzen gewonnen und beinhalten bis zu 300 verschiedene Inhaltsstoffe, die alle unterschiedliche Wirkungen zeigen.
Aromatherapie, sanft und wirksam
Die Aromatherapie zeigt nachweislich eine Steigerung des psychischen Wohlbefindens und der Entspannung. Ätherische Öle können, in der Duftlampe angewendet, die Raumluft aromatisieren und so sanft ihre Wirkung entfalten. Man sollte jedoch Aromaöle nie unverdünnt anwenden, da diese sonst leicht allergische Reaktionen auslösen können.